Der Nationale Leseplan 2027 zielt unter anderem darauf ab, das Lesen als Schlüsselkompetenz und Recht zu fördern, das dem Menschsein und der Staatsbürgerschaft innewohnt.

Auf seinem Portal finden sich Wettbewerbe, Projekte, Strategien zur Lese- und Schreibförderung sowie einige digitale Ressourcen.


PH-Bibliothek Zürich Materialien für den muttersprachlichen Unterricht (erweiterte Suche möglich)

https://myheritagelingual.com/pt-pt/


Casa da Leitura bietet in seinen verschiedenen Lesestufen nicht nur nach Altersgruppen und Themen geordnete Rezensionen zu über 1.400 Titeln der Kinder- und Jugendliteratur mit wöchentlichen periodischen Updates, sondern entwickelt auch Themen, Biografien und Bibliografien. Alles richtet sich dabei in erster Linie an Eltern, Erzieher, Lehrer, Bibliothekare, kurzum an Leservermittler.


BILEM (Zweisprachigkeit im Kindergarten)​​​​​​​Ein Portal einer Partnerschaft und eines Projekts der Universität Besançon, das interessante Schulungsmaterialien und Aktivitäten für die Kleinsten enthält.


Der Zoo von Lissabon bietet eine Reihe von Aktivitäten an, die an verschiedene Bildungsstufen/-zyklen angepasst sind – Vorschule, 1., 2. und 3. Klasse sowie Sekundarstufe. Sie entsprechen den Lehrplanrichtlinien und decken verschiedene Wissensbereiche im Zusammenhang mit Biodiversität und Naturschutz ab und stehen im Einklang mit der Umweltbildungsstrategie für Nachhaltigkeit und Bürgererziehung.

Anmeldungen
Share by: