Es ist mir eine große Freude, Sie auf unserer Website epesuica.ch begrüssen zu dürfen.

Die Koordination des portugiesischen Bildungswesens (CEPE) in der Schweiz hat in den letzten Jahren ihre Identität gefestigt und ihre Aktivitäten mit einer eigenen Handschrift bekannt gemacht. Ebenso hat unsere Seite im letzten Jahrzehnt sowohl in Bezug auf die Präsentation als auch auf den Inhalt bemerkenswerte Veränderungen erfahren.

Dies ist eine Seite, die hauptsächlich aus den Erfahrungen von Schülern und Lehrern besteht, die wöchentlich zusammenarbeiten, um ihre Kenntnisse der portugiesischen Sprache und Kultur zu vertiefen. Aber auch ein Ort, an dem Sie aktuelle, relevante und organisatorische Informationen zu unserem Schulnetz finden, das sich, wie Sie sehen, über die ganze Schweiz erstreckt.

Auf dieser Seite, die wir laufend verbessern möchten, können Sie auch die Gesichter der Menschen entdecken, die das Team der Koordination des portugiesischen Bildungswesens in der Schweiz ausmachen und mit Leben erfüllen. Ein dynamisches Team, das Tag für Tag daran arbeitet, unsere größte Herausforderung zu meistern: das, was fehlt, präsent zu machen: traditionelle Kultur und Sprache im Klassenzimmer.

Kommen Sie und treffen Sie uns, entdecken Sie unsere Seite und verfolgen Sie unsere Aktivitäten!

Maria von Lourdes Gonçalves

(Koordinator EPE Schweiz)

Mehrsprachigkeit: ein echter Vorteil

​​​​​​​Mehrere Studien haben gezeigt, dass das Erlernen von mehr als einer Sprache die kognitive Flexibilität entwickelt und fördert. Zertifizierte Mehrsprachenkompetenz ist in der globalisierten Welt ein beruflicher Vorteil. „Die portugiesische Sprache ist heute eine der einflussreichsten der Welt, mit steigender Tendenz bei der Zahl ihrer Sprecher, der Benutzer als Zweitsprache und ihrer Bestätigung als Sprache der Kultur und Wissenschaft“ (in Reto, L. (2012) Wirtschaftliches Potenzial der portugiesischen Sprache).

Mission

Förderung der portugiesischen Sprache und Kultur in der Schweiz, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen portugiesischer Herkunft, und Unterstützung bei der Bewahrung ihrer ursprünglichen Sprache und Kultur.

Werte

In den LCP-Kursen stehen die Werte Verantwortung, Zusammenarbeit, Autonomie, Respekt, Identität und Zugehörigkeit im Vordergrund.

Anmeldungen
Share by: