Häufig gestellte Fragen

Eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen bei den letzten Kontakten der verschiedenen Interessenten mit CEPE Schweiz. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Seite keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns.



  • Wo gibt es LCP-Kurse?

    LCP-Kurse gibt es in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein. Nähere Informationen erhalten Sie bei den Bildungsdiensten der Konsulate oder Botschaften.

  • Wann beginnen die LCP-Kurse?

    Der Unterricht für die LCP-Kurse beginnt in der zweiten Woche des Schuljahrs, in dem der Kurs stattfindet.

  • Wie funktioniert das weiterführende Studium und die berufliche Weiterbildung?

    Die Schweizer Schule hat unterschiedliche Anforderungen. Eine gute Ausbildung ist für junge Menschen sehr wichtig, um ihr Studium an einer Hochschule oder Universität fortsetzen oder eine Berufsausbildung beginnen zu können.

  • Besteht eine Gleichwertigkeit der Studiengänge?

    Das Gesetzesdekret Nr. 227/2005 vom 28. Dezember legt die Grundsätze für die Gewährung von Studienäquivalenzen fest. Bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit in der Schweiz (9. Schuljahr) erfolgt die Gleichwertigkeit der Studien automatisch, d. h. ein Student, der nach Portugal zurückkehrt, wird im Folgejahr des im Ausland erfolgreich abgeschlossenen Schuljahres eingeschrieben. Ab der obligatorischen Schulzeit wird jeder Fall gesondert untersucht.

  • Was tun, wenn ein Kind Schwierigkeiten in der Schule hat?

    Eltern sollten die schulischen Leistungen ihrer Kinder regelmäßig überprüfen. Wenn ein Kind besondere Schwierigkeiten hat, sollten die Eltern Rücksprache mit den Lehrkräften oder anderen geeigneten und verantwortungsvollen Personen halten. Sie sollten sich niemals dem Dialog mit Lehrkräften und anderen Schulbehörden verschließen. Obwohl die Überweisung und Betreuung von Kindern mit Schwierigkeiten nicht in die Zuständigkeit Portugals fällt, können portugiesische Lehrer den Eltern ebenfalls helfen, sie beraten oder sie bei Bedarf begleiten.

  • Wie läuft ein Lehrerersatzverfahren ab?

    Die Lehrkräfte im Bildungsnetzwerk arbeiten auf Provisionsbasis. Im Falle einer schweren Erkrankung und in den gesetzlich vorgesehenen Situationen kann der Lehrer während seiner Abwesenheit vom Unterricht vertreten werden.

  • Was tun, wenn Sie nach Portugal zurückkehren?

    Schweizer Diplome oder Schulzeugnisse müssen vor der Abreise bei der Staatskanzlei/Stadtskanzellei der Kantone mit der „Apostille des Haager Übereinkommens“ oder bei der Bildungskoordination in Bern beglaubigt werden (in diesem Fall muss zusammen mit den Schweizer Diplomen oder Zeugnissen auch ein Umschlag mit der Adresse, an die die Unterlagen zurückgeschickt werden müssen, und dem Einschreibestempel mitgeschickt werden).

  • Welche Sprache sollten Eltern mit ihren Kindern sprechen?

    Eltern sollten mit ihren Kindern stets ihre eigene Sprache sprechen: Das gibt ihnen Selbstvertrauen und trägt zu einer harmonischen Entwicklung ihrer Persönlichkeit bei. Im Kontakt mit anderen Kindern und mit Hilfe von Schweizer Lehrpersonen erlernen die Kinder spielend leicht die Sprache ihres Wohnortes.

  • Was lernen Sie in diesen Kursen?

    Kinder entwickeln ihre Portugiesischkenntnisse sowohl mündlich als auch schriftlich. Sie lernen auch etwas über die Geographie und Geschichte Portugals, seine Traditionen und populären und gelehrten kulturellen Erscheinungsformen.

  • Wer kann an diesen Kursen teilnehmen?

    Alle Kinder, auch Ausländer, ab 6 oder 7 Jahren.

  • Gibt es eine weiterführende Schule?

    An Standorten, an denen es gerechtfertigt ist, gibt es Kurse in portugiesischer Sprache und Literatur, die sich an Schüler ab der 10. Klasse richten. Diese Kurse richten sich nur an gut vorbereitete und hochmotivierte Studierende.

  • Wann finden die Lehrveranstaltungen statt?

    Der Unterricht findet grundsätzlich in der Freizeit der Schülerinnen und Schüler statt, diese können sich jedoch gemäss den Empfehlungen der Konferenz der kantonalen Bildungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) bis zu einem halben Tag pro Woche für den Besuch von Lehrveranstaltungen freinehmen.

  • Wie melde ich Studierende für LCP-Kurse an?

    Der Anmeldevorgang erfolgt in den Monaten März und April. Die Registrierung aller Studierenden muss ausschließlich online erfolgen.

  • Ich habe Fragen zum Tablet und „Online lesen“. wo bekomme ich antworten?

    Häufig gestellte Fragen zu diesen beiden Themen finden Sie unter folgendem Link: https://www.epesuica.ch/rede/digital.

  • Mein Schüler kann nicht am Unterricht teilnehmen. Wie storniere ich meine Registrierung?

    Wenn Sie Ihre Studierendenanmeldung stornieren und die Rückerstattung der Teilnahmegebühr beantragen möchten, müssen Sie das erforderliche Formular ausfüllen und an den Lehrservice des Studienbereichs senden.

  • Erwachsene: Gibt es in der Schweiz eine Hochschulbildung?

    Jeder, der möchte, kann an der Open University ein Universitätsstudium absolvieren. Die Kurse richten sich an Personen mit einem Sekundarschulabschluss (12. Klasse) oder andere Personen mit guten Allgemeinkenntnissen. Die Prüfungen der Fernuniversität können in der Schweiz abgelegt werden.

  • Ich möchte gerne bei EPE arbeiten. Wie soll ich vorgehen?

    Die Aufgabe von Camões, IP besteht darin, eine Politik für die Lehre und Förderung der portugiesischen Sprache und Kultur im Ausland vorzuschlagen und umzusetzen, die Präsenz portugiesischer Dozenten an ausländischen Universitäten und internationalen Organisationen sicherzustellen und das portugiesische Lehrnetzwerk im Ausland auf der Ebene der Vorschulerziehung sowie der Grund- und Sekundarschulbildung zu verwalten.

Anmeldungen
Share by: